JSG Bitzen/Siegtal erhält neue Mini-Tore
Die Jugendspielgemeinschaft der JSG Bitzen / Siegtal (derzeit Bambini und F-Jugend) hat neue Spielregeln und neue „Spielgeräte“ erhalten.
Bedingt durch die ab dieser Saison greifenden neuen Spielformen für die jüngeren Jahrgänge der Kinder soll nun pro Kleinspielfeld auf 4 (vier) Minitore gespielt werden. Und was ebenfalls neben vielen anderen Dingen zu lernen ist, dass man nun ohne Torwart spielen muss.
Es findet auch kein regelmäßiger Spielbetrieb mehr statt, sondern der Fußballverband erwartet, dass die Vereine eigene Spielnachmittage organisieren. Das bedeutet im Wesentlichen, dass die Vereine noch mehr gefordert werden, solche Spielnachmittage zu organisieren und auszurichten. Inwieweit die Verbände wirklich unterstützen bleibt abzuwarten.
Tatsache ist, es werden sicher noch mehr Betreuer und Helfer*innen in die Spielenachmittage einbezogen werden als bisher. Die Vereine können nur hoffen, dass sich genügend Helfer*innen finden werden, die die heutigen Trainer-/und Betreuer*innen unterstützen.
Ob sich die Unterstützung nun darauf beschränken wird, zu den Spielenachmittagen die nötige Anzahl von Minitoren auf den Sportplatz des ausrichtenden Vereines zu transportieren, oder ob die Helfer*innen tatsächlich tatkräftig in die Organisation eingebunden werden können, bleibt abzuwarten.
Die Meinungen zu den neuen Spielformen gehen freilich noch von großer Skepsis bis zu vorsichtiger Zustimmung.
Schauen sie sich doch einfach mal an was es so Neues im Jugendfußball gibt, insbesondere bei den jüngsten der Nachwuchsspieler*innen. Die Kinder wie auch die Eltern und nicht zuletzt die Trainer-/und Betreuer*innen freuen sich über jeden interessierten Zuschauer.
Die Alten Herren der Spielgemeinschaft Bitzen/Siegtal haben sich in Anbetracht der neuen Spielformen jedoch schon einmal Gedanken gemacht und sich sehr schnell darauf verständigt, der JSG Bitzen/Siegtal zwei weitere Minitore zu überreichen. Nachdem die Alten Herren sich schon einmal spendabel gezeigt hatten und die ersten 2 Minitore beschafft hatten, waren auch nun die nötigen finanziellen Mittel schnell vorhanden und konnten in die Bestellung umgesetzt werden. Die Minitore werden auf der derzeit hauptsächlich von den Kindern genutzten Sportanlage in Oppertsau gelagert und verwendet.
Den Alten Herren sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gesagt.
